Biologie der Honigbiene – Vortrag Guido Eich 2018
Am 11.02.2018 war dank der Organisation des KIV Mindens Guido Eich bei uns in Nordholz zu Gast und hielt einen mehrstündigen Vortrag über die Biologie der Bienen. Obwohl zeitgleich der Apistikustag in Münster stattfand, hörten 34 Besucher aufmerksam dem interessanten und faktenreichen und dennoch unterhaltenden Vortrag zu. Anfangs teilte Guido seine Einschätzung der aktuellen Situation bei den Bienenvölkern vor. Im letzten Jahr sei ja die Natur wie auch in diesem Jahr 6 Wochen voraus gewesen. Dann hätte der Frost die Obstbaumblüte geschädigt und anschließend sei es zu kalt gewesen um die übrigen Blüten zu befruchten. Er hoffe, dass es jetzt noch einige Zeit kalt bleiben würde, damit sich dies dieses Jahr nicht wiederhole. Dann ging es ans eigentliche Thema. Wussten Sie schon, dass es Bienenstraßen auf den Waben gibt? Die Leitplanken sind die Duftmarken. Wer beliebig die Waben umsetzt, bringt alles durcheinander. Oder dass es 7 verschiedene Tänze der Bienen gibt, – 3 davon für die Futterquellenangabe? Dass etwa 15 Generationen von Bienen in einer Zelle großgezogen werden? Könnten Sie wohl einer Biene davon laufen? Bei starkem Gegenwind vielleicht, aber ansonsten hätten Sie bei 36 – 48km/h keine Chance. Da ist es doch besser, sich ruhig und langsam zu bewegen, denn erst bei 265 Lichtreizen pro Sekunde ist die Grenze erreicht, wo die Biene keine Einzelbilder mehr sieht. Unser Auge schafft maximal 45 Lichtreize pro Sekunde. Tja, wenn Bienen fernsehen würden, wäre das wie ein zu langsames Daumenkino.
So, an dieser Stelle mag es genug an Infos sein. Ein ausführlicher Bericht befindet sich im Mitgliederbereich.