Eintrag vom: 15. 10. 2019
Das Wespenjahr neigt sich dem Ende zu
Ein Großteil der Wespen erlebt niemals einen Winter, denn ein Wespenstaat besteht nur begrenzte Zeit. Kurz vor Ende ihres Lebens produziert die Wespenkönigin nur noch fruchtbaren Nachwuchs, daraus schlüpfen Drohnen und junge Königinnen. Nach dem folgenden Paarungsakt sterben die Wespendrohnen. Die begatteten Jungköniginnen suchen sich nun ein geeignetes Winterquartier und fallen in eine Winterstarre. Im Frühjahr erwachen sie wieder und gründen einen neuen Wespenstaat, allerdings kehren sie nicht zum ehemaligen Heimatnest zurück.
zurück Alle Neuigkeiten